Der Essgarten
Es ist erstaunlich, welche Wild- und Zierpflanzen auch gegessen werden können. Bei einer Führung über das ökologische Lehrgelände lernen wir ungewöhnliche und interessante essbare Pflanzen kennen aber auch die Gewächse, die auf keinen Fall gegessen werden sollten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.06.2021
16:00 - 17:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (online) (211M10-006)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Kolonialkritischer Stadtrundgang in Bremen - online (211M12-031)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (211M12-125)
- Die Wallanlagen - Bremens schöne alte Lady (211M24-103)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (211M24-105)
- Die Persönlichkeiten der Bäume - Höpkens Ruh (211M24-112)
- Krieg und Frieden - Friedhof Osterholz (211M24-124)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-630
Kursart: Exkursion
Beginn: Di., 22.06.2021, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.