Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion
Für uns süße Nascherei und Genussmittel, für andere bittere Lebensumstände. In dieser Woche geht es sowohl um die geschmackvollen Seiten der Schokolade als auch die dunklen Seiten der Schokoladenproduktion. Mehr als die Hälfte des Kakaos, die Grundlage der Schokolade, kommt aus Westafrika. Wir betrachten die Geschichte der Schokolade, ihre Herstellung sowie die Wirkung ihres Genusses. Wir schauen aber auch auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die den Kakao produzieren. Welche Möglichkeiten bietet der "Faire Handel", ihnen zu helfen? Geplant ist eine Exkursion in ein Hamburger Chocoladenmuseum.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
16.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
17.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
18.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
19.11.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (212M14-532)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (211M26-100)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Das Geschäft mit dem Sport Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (211M10-201)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (211M26-091)
- Natur in der Stadt (211M24-030)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (212M12-107)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (211M26-905)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (211M24-035)
- Veganes Menü für "Angeber" (211M82-425)
Status: Warteliste
Kursnr.: 212M10-065
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.11.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 € zzgl. Museum € 8,20 und Bahnfahrt.
(60,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.