Augenspaziergang in den Wallanlagen
Im Rhythmus der Jahreszeiten - Führungen durch Bremens Stadt-Oasen
Wir führen Sie durch Bremens schönste Parks, Moore, Stadtlandschaften und zu Bremens höchsten Punkten. Wer Lust hat, Bremens grüne Seite kennenzulernen und in Sachen Stadtnatur noch ein bisschen schlauer zu werden, wer poetische Lesungen in bezaubernder Umgebung mag oder sich für die Kulturgeschichte unserer Parkfriedhöfe interessiert, ist hier genau richtig.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Das Schauen - aktiv und passiv - gehört mit zu den wichtigsten Sinneseindrücken des Lebens. Mit Hilfe unserer Augen orientieren wir uns im Raum und machen uns ein Bild von unserer Umwelt. Die Sehtrainerin Dagmar Wanschura zeigt Ihnen, wie Sie bei einem Spaziergang in der Natur durch entspannende Augenübungen sofort ihre Sehkraft verbessern. Spüren Sie, wie sich die Augen schnell wieder wohl und gesünder fühlen können. Bringen Sie gerne eine "zu schwache Brille" mit.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.03.2021
15:30 - 17:00 Uhr
Am Wall 207, Wallanlagen (hinter der Kunsthalle)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- "Green Deal" Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-128)
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Anspruch auf heiligen Boden: Der israelische Konflikt um den Tempelberg Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-142)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Die Sprache der Macht - das Nordwollehaus im Jahr 1930 (211M12-016)
- Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen? (211M12-037)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M24-108
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 14.03.2021, 15:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Wallanlagen (hinter der Kunsthalle)
Gebühr: 0,00 €