Bereichsicon
Gesellschaft
VeranstaltungenGesellschaft
Kursdetails

Was tun gegen Lebensmittelverluste - hilft der european grean deal?


Täglich werden Tonnen von Lebensmitteln vernichtet. Wir diskutieren am heutigen „Tag gegen Lebensmittelverluste“ darüber, warum das so ist und was dagegen getan werden kann - europäisch, bundesweit und in Bremen. Dabei sprechen wir auch über die geplante Veränderung des Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Politik ist durchaus aktiv mit Projekten, einer Ernährungsstrategie oder Maßnahmen im bremischen Klima-Enquete Bericht - aber wie erfolgt die Umsetzung, wo kann jede*r selbst aktiv werden und welche Rolle spielt die europäische Politik? Zu gut für die Tonne - werde Lebensmittelrettter*in!

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

03.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 20:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309



Dozent(en)

leider kein Bild von Sonja Pannenbecker

Sonja Pannenbecker

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M10-008

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Mi., 03.05.2023, 19:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309

Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.