Wahrheit und Lüge in den Medien
Medien transportieren Informationen, die entsprechend dem Interesse der Absender*innen die Wahrnehmung der Empfänger*innen beeinflussen soll. Dabei werden auch manipulativ falsche Informationen verbreitet. Aber was ist "Wahrheit" und was "Lüge"? Wir beschäftigen uns vor allem mit der Unterscheidung zwischen "Information" und "Wissen", zwischen "Wahrheit" und "Lüge" im politischen Raum. Die Medien der "Wahrheit" und der "Manipulation" werden differenziert in ihrer jeweiligen Funktion erklärt und in ihrer analogen, digitalen, ökonomischen und politischen Bedeutung thematisiert. Entwickelt werden soll die Fähigkeit, "Wahrheit" und "Lüge" in den Medien zu erkennen. Ziel ist es, sich Medien aufklärerisch anzueignen und damit verantwortlich umzugehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
05.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
06.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
07.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Advanced Conversation (B2/C1) (222M45-861)
- Persisch Grundstufe 3 (A1) (222M54-131)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe (A2) - (online und Präsenz) (222O57-674)
- Metall-Schutzgas-Schweißen (222S78-809)
- La cuisine française - en français! (222S82-845)
- Stressbewältigung im Berufsalltag von Frauen: Vorbeugen ist besser als Heilen (222M84-032)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (222N83-140)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (222M83-159)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (222M10-008)
- Gerechte und ökologische Ernährung weltweit - das Konzept der Ernährungssouveränität (222M10-007)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-085
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 04.10.2022, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 72,00 €
Ermäßigte Gebühr: 48,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.