Sträucher für den klimafesten Garten
NABU-Geschäftsführer und Forstingenieur Sönke Hofmann stellt geeignete Sträucher für den Garten vor, die hart im Nehmen sind und mit Trockenheit und Starkregen klarkommen. Dazu gibt es Tipps zur Gestaltung des klimaresilienten Gartens. Bis zum 1. März können noch Wildsträucher beim NABU bestellt werden.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.02.2023
18:15 - 19:30 Uhr
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Dozent(en)

Sönke Hofmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Französische Brote backen – Perfektes Baguette mit und ohne Sauerteig (231M82-700)
- Streetfood: Süd-Amerika (231M82-952)
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Yin-Yoga (231M85-413)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-285)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (231M71-962)
- Einstieg ins Podcasten - Online (231M71-930)
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (231M71-964)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen? (231M10-018)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (231M83-186)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231O26-676
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 16.02.2023, 18:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Gebühr: Abendkasse € 5, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei! , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.