Philosophie und wir
Gemeinsames Philosophieren erlaubt es uns, unsere Standpunkte und Haltungen an denen Anderer zu prüfen. Im Kurs wollen wir verschiedene philosophische Gedankenexperimente und moralische Dilemmata kennenlernen. Im Gespräch mit unserem Gegenüber wollen wir anschließend unsere eigenen Werte reflektieren und vielleicht sogar neu entdecken. Dies kann unseren Blick auf alltägliche moralische Herausforderungen verändern. Außerdem können wir so unsere Diskussionsfähigkeiten ausbauen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
17.04.2021
10:00 - 13:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (211M10-444)
- Bremen für Fortgeschrittene (211M12-033)
- Über den Autoritätsglauben (211M13-020)
- Das Leben als Massenmensch (211M13-025)
- Wie erkenne ich falsche Argumente? Fehlschlüsse in Politik und Medien (211M13-030)
- Trinkwasser und Klimaschutz - Wie kann ich im Alltag Wasser und Klima schützen? (211M26-302)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
- DRUMS ALIVE - ein Programm mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Spaß (211M83-233)
- Schlagfertigkeit im Alltag (211M98-300)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M13-005
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 17.04.2021, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 12,00 €
(8,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.