Natur in der Stadt
Kaum zu glauben, aber zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als Lebensraum erobern, ist kein Zeichen für eine gesunde Stadt. Wir schauen, wie die "Naturräume" in der Stadt unsere Lebens- und Wohnqualität beeinflussen, was unter einer naturnahen Landschafts- und Bauleitplanung zu verstehen ist und wie die Erholungsqualität in Bremen verbessert werden könnte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
30.08.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
31.08.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
01.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
02.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
03.09.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Gardening Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? (211M26-910)
- Konfliktmanagement durch Mediation (211M61-070)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (212M26-916)
- Grüne "Insel-Landschaft" innerhalb der Stadt entdecken (211S24-080)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
- Bremen im Mittelalter (211M12-105)
- U-Boot-Bunker Valentin (211M10-021)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (211M10-029)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust (211M61-080)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust (212M61-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M24-031
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 30.08.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 90,00 € zzgl. Exkursionskosten.
(60,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.