Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt
In dieser Bildungszeit lernen Sie Ihr Smartphone noch einmal völlig neu kennen. O-Töne aufnehmen, Video-Interviews führen oder Beiträge schneiden - unsere Mobiltelefone ersetzen ein ganzes Sendestudio. Das Smartphone eignet sich zur Videoproduktion von unterwegs, egal ob für Social-Media-Kanäle oder als Image-Film für Kunden oder das Unternehmen. Geschichten medial erzählen können mit dem notwendigen Know-how ist das Ziel dieser Bildungszeit. Doch welche Technik benötige ich für ein professionelles Video? Wie funktionieren Schnitt-Apps, geschickte Kameraführung, guter Ton, mobiles Storytelling und wie baue ich eine Geschichte dramaturgisch schlüssig auf? Die Bildungszeit richtet sich an alle, die Ihr Smartphone zur Produktion sehenswerter Video-Beiträge einsetzen möchten.
Das müssen Sie mitbringen: ein Smartphone mit Android oder iOS-Betriebssystem Apps: iMovie (iOS)/ Kinemaster (Android) optional: Canva, für eine gute Tonqualität: Mikrofon für das Smartphone
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
13.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
14.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
15.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.2.
Dozent(en)

Rupert Kraft
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Grafiken mit Canva gestalten Einstieg in die Bedienung von Canva (251M69-351)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (251M69-371)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-877)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (251N10-025)
- Ein Tag für unsere Augen (251N84-126)
- Riga - Entstehung, Entwicklung und Integration der Stadt und Region in die EU Lettlands Hauptstadt: Eine Partnerstadt mit besonderer Verbindung zu Bremen (252M11-045)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-153)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M62-220
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 135,00 €
Breitenweg 2
28195 Bremen
Breitenweg 2
28195 Bremen