Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten
Gemüse-, Obst-, und Kräutergärten sind im städtischen Raum zunehmend von Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund zahlreicher Lebensmittelskandale.Vorgestellt wird, wie sich bei Auswahl, Anbau und Pflege von Nutzpflanzen die Belange von Mensch, Gesundheit und Umwelt gleichermaßen berücksichtigen lassen. Neben Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge werden die Entwicklung und die Bedeutung von Nutzpflanzen erläutert. Eine Exkursion ist geplant (mit PKW, Fahrgemeinschaften).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
27.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
28.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
29.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
30.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Amersfoorter Straße 8, Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (211M12-146)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Der Essgarten (211M26-630)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (212M26-916)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (211M24-035)
- Natur in der Stadt (211M24-030)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (212M26-920)
- Gesunde Ernährung - Entspannter Kiefer (212M82-406)
- Gesund und fit mit der richtigen Ernährung im Berufsalltag (212M82-402)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M26-905
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Gebühr: 102,00 € zzgl. Materialkosten € 5.
(68,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.