Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart
Hannah Arendt flüchtete als deutsch-jüdische Philosophin in die USA und schrieb dort vor dem Hintergrund der existenziellen Nöte vieler Menschen, von Flucht und Vertreibung ihre wichtigsten Werke. Ihre Analysen haben das Denken der politischen Philosophie bis in die Gegenwart stark beeinflusst. Wir werden uns mit Grundzügen ihrer Philosophie auseinandersetzen: Die Banalität des Bösen, Menschenrechte und eigene Verantwortung des Handelns im Kontext aktueller Krisen und Entwicklungen. Dazu wollen wir auch Textauszüge aus Arendts Werken wie „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, „Vita Activa oder vom tätigen Leben“ oder „Über das Böse“ lesen und darüber diskutieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
08.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
09.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
10.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
11.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
12.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- "Das Prinzip Verantwortung" - Vom historischen Bewusstsein zu einer Ethik der Zukunft (231M10-045)
- Rumänisch Grundstufe 1 (A1) (231M54-901)
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (231M54-101)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (231M41-503)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (231M11-220)
- Zwischen Tradition und Moderne: Die Indianer*innen Nordamerikas im 21. Jahrhundert (231M10-075)
- Das Chinesische Jahrhundert (231M10-070)
- Screen Realities? - Vom Hollywood-Western bis zum Native American Film (231M10-076)
- Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder? Hintergründe, Tipps und Methoden für mehr Chancengleichheit (231M10-054)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M13-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.05.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.