Geheimdienste in Deutschland
Die Nachrichtendienste sollen unsere Verfassung und staatlichen Einrichtungen schützen. Wie der Name sagt, arbeiten sie im Geheimen - und auch ohne Kontrolle? Hier stehen Schutz und Freiheitsinteressen im Widerspruch, hinzu kommen Eigeninteressen der Verantwortlichen. Vor dem Hintergrund der Skandale um den Verfassungsschutz und die Förderung des NSU-Rechtsterrors durch dubiöse V-Leute wollen wir schauen, wie die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste funktioniert, was alles erlaubt ist und was nicht. Diskutiert wird, in wieweit die Geheimdienste eine offene und demokratische Gesellschaft schützen oder im Widerspruch zu ihr stehen. Dazu werden Vertreter des Bremer Verfassungsschutz sowie Bürgerrechtsaktivisten gefragt: Wie geheim muss und darf der Schutz unserer Verfassung sein?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.10.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
19.10.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
20.10.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
21.10.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
22.10.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 212M10-023
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.10.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 87,00 €
(58,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.