Gärtnern in Zeiten des Klimawandels (online)
Klimaschutz im Garten
Mit den praktischen Anleitungen von Rosa Schubert und Katharina Müller kann jede*r bei sich zu Hause im (Klein)Garten zum Klimaschutz beitragen.
In Kooperation mit dem Klimaschutzprojekt Grüne Oase
Ort: Mädchen-Kulturhaus des Bund der Pfadfinder, Heinrichstr. 21
Teilnahme gebührenfrei
Anmeldung erforderlich
Heißer Sommer, Trockenheit, Unwetter: Die Folgen des Klimawandels machen sich auch bei uns zunehmend bemerkbar. Was das für Folgen für unsere Gärten hat und wie wir die grünen Oasen besser auf Hitze, Trockenheit, Starkregen und Sturm vorbereiten wollen wir Euch vorstellen und dazu viele Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung mitgeben.
Es wird ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung benötigt. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.03.2021
18:00 - 19:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-138)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Anspruch auf heiligen Boden: Der israelische Konflikt um den Tempelberg Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-142)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (211M10-444)
- Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen (211M12-035)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (211M14-084)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-700
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 18.03.2021, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 €