Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen
Nachhaltigkeit betreiben durch Upcycling: Hier bekommen Sie Tipps und Ideen, wie sich Verpackungen, Baustoffe, Garten- und Küchenabfälle im und für das Gartenbeet wiederverwerten lassen.
Dorothee Meier
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
29.04.2021
19:15 - 20:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Gartenführung (211M26-635)
- Die Welt der Insekten (212M26-640)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Der Selbstversorger*innengarten (211M26-692)
- Was braucht es, damit aus Samen neues Gemüse wird? (211O26-507)
- Gemüse und Kräuter vom Balkon (211O26-508)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211O26-511
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 29.04.2021, 19:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 03
Gebühr: Abendkasse € 3,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!