Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Das Internet der Dinge im smarten Zuhause (Livestream aus Mainz)
Komfortabler Wohnen und dabei Energie einsparen: Die Vorteile des „Smart Homes“ liegen auf der Hand. Mit Saugrobotern, intelligenten Heizungsanlagen und sprachgesteuerten Assistenzsystemen hielt in den letzten Jahren in vielen Haushalten das Internet der Dinge Einzug – Alltagsgegenstände werden über das Internet miteinander vernetzt und kommunizieren mit der Außenwelt. 2020 waren in mehr als 9 Millionen deutschen Haushalten Smart Home Geräte im Einsatz, schon in drei Jahren wird mehr als ein Drittel aller Haushalte vernetzt sein.
Wie trägt das Internet der Dinge dazu bei, unseren Alltag sicherer, nachhaltiger und bequemer zu gestalten? Wie steht es um den Datenschutz im intelligenten Zuhause? Wer hat Zugriff auf die Datenspuren, die wir im Smart Home hinterlassen?
Darüber diskutieren wir mit unseren Expert*innen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und mitzureden. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Stadt | Land | DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.
Für die Teilnahme werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung benötigt. Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung per Email versandt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
09.11.2021
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 212M10-017
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 09.11.2021, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 €