Die Wallanlagen - Bremens schöne alte Lady
Im Rhythmus der Jahreszeiten - Führungen durch Bremens Stadt-Oasen
Wir führen Sie durch Bremens schönste Parks, Moore, Stadtlandschaften und zu Bremens höchsten Punkten. Wer Lust hat, Bremens grüne Seite kennenzulernen und in Sachen Stadtnatur noch ein bisschen schlauer zu werden, wer poetische Lesungen in bezaubernder Umgebung mag oder sich für die Kulturgeschichte unserer Parkfriedhöfe interessiert, ist hier genau richtig.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Bevor Spaziergänger*innen und Naturliebhaber*innen aller Schichten die Wallanlagen stürmen und in Besitz nehmen konnten, sollten sie als wehrhafte Befestigungsbastion den Feind draußen halten. Nachdem der nicht mehr in Sicht war, erfolgte 1802 ein Beschluss mit großer Weitsicht. Die Bremer Wallanlagen gehören heute nicht nur zu den schönsten Parks, sie sind auch die erste von einem Parlament beschlossene öffentliche Grünanlage Deutschlands. Dieter Begemann nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die zweihundertjährige Geschichte der Anlage, die von Isaac Altmann im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt wurde.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.08.2021
15:00 - 17:00 Uhr
Bürgermeister-Smidt-Straße 88, Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einfach Einsteigen: Welchen Nahverkehr braucht die Bremer Verkehrswende? (211M10-010)
- Religionen in Bremen und ihre Spuren im Stadtbild (211M12-039)
- Bremen im Mittelalter (211M12-041)
- Die Wallanlagen - Bremens schöne alte Lady (211M24-103)
- Augenspaziergang in den Wallanlagen (211M24-108)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (211M24-122)
- Krieg und Frieden - Friedhof Osterholz (211M24-124)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (211M24-152)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (211M24-201)
- Zeichnen ist "Sehen lernen" Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. (211M76-211)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M24-104
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 22.08.2021, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Wall-Infocenter/ Ansgaritorhaus
Gebühr: 0,00 €