Das Hochbeet - ein Geheimtipp für Hobbygärtner
Auf einem Spaziergang durch das FlorAtrium gibt es Tipps zu Bau, Bepflanzung und Pflege von Hochbeeten. Es lässt sich rückenschonend bearbeiten und das Gemüse wächst dank vieler Nährstoffe und zusätzlicher Bodenwärme optimal.
In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung e.V.
Anmeldung erforderlich
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.05.2022
11:00 - 12:30 Uhr
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2, FlorAtrium
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (221M12-055)
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - (online) (221M14-506)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (221M24-138)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (221M24-202)
- Birgit Olbrich - Biologin: Artenvielfalt und Biotopflege in Zeiten des Klimawandels (221M26-004)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (221M26-625)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Konzentrations- und Gedächtnistraining (221M98-210)
- Diversität in Kinderbüchern (221M98-909)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (222M14-532)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M26-635
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 07.05.2022, 11:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: FlorAtrium
Gebühr: 5,00 €