Das Chinesische Jahrhundert
China ist mehr als Zensur, Hongkong & Uiguren. China ist voller Superlativen: eine Jahrtausende alte Hochkultur, die meisten Bewohner der Erde, die meisten Windenergie- und Solaranlagen der Welt. Es hat sich rasant von einem der ärmsten Entwicklungsländer zu einem Land mit mittlerem Pro-Kopf-Einkommen entwickelt und will mit „Made in China 2025“ auf dem Weltmarkt eine Technologieführerschaft erringen. Andererseits pustet China noch weltweit das meiste CO2 in die Luft, vollstreckt am häufigsten die Todesstrafe und ist berüchtigt wegen Überwachung, Zwangsumsiedlungen, Tienanmen-Niederschlagung und Internierungslagern. Wir werden diese Superlative überprüfen und Einblicke in das alltägliche Leben in China nehmen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
21.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
25.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-070
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 21.11.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 93,00 €
zzgl. Eintritte
Ermäßigte Gebühr: 62,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.