Bremer Industriegeschichte
Bremen gilt heute mit den maritimen Branchen, sowie Fahrzeug-, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik als renommierter Industriestandort. Das war nicht immer so, lange haben Reeder und Kaufleute die Industrialisierung blockiert. Im Seminar wird den Wurzeln Bremer Industriebetriebe nachgespürt. An Beispielen wird die mit der Industrialisierung verbundene Dynamik wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen vermittelt, die seit jeher tiefe Spuren im Sozialgefüge der Stadt hinterlassen haben. Mit Exkursion.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
27.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
01.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
02.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
03.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (222O83-146)
- Salute! Gesundheit für Körper und Seele (221N86-017)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (222M26-035)
- Das Chinesische Jahrhundert (222M10-070)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (222M10-055)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M12-130
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.02.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 93,00 €
ggf. zzgl. Exkursionskosten
Ermäßigte Gebühr: 62,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.