Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen
Bremen hat mehr Schriftsteller*innen hervorgebracht, als allgemein angenommen wird. Außerdem reisten Jahrhunderte lang Literaten nach Bremen. Fast immer hinterließen sie schriftliche Zeugnisse, manchmal sogar Spuren. Auf diesen wandelnd, wird ausgiebig Amüsantes, Bedenkliches und immer Unterhaltsames zu Gehör gebracht werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (202M10-231)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- 200 Jahre "Die Bremer Stadtmusikanten" - Ein Tiermärchen als Abbild des Lebens (211M10-220)
- Jürgen Christian Findorff und das Teufelsmoor (211M12-115)
- Augenspaziergang in den Wallanlagen (211M24-108)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (211M61-010)
- Nähen leicht gemacht (211O78-430)
- Aquarellmalen nach Fotos Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211W76-438)
- Qigong und Achtsamkeit (202M85-923)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M12-035
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 07.11.2020, 14:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Stadtmusikanten
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.