Was ist ein "politischer" Islam?
Die Diskussion über „den“ Islam in Deutschland ist oft bestimmt von dem umstrittenen Begriff „politischer Islam“. Was ist darunter zu verstehen? Ist „politischer Islam“ dasselbe wie „Islamismus“? Wir werden uns in dieser Woche mit Akteuren und Organisationen des sog. „politischen Islam“ in Deutschland beschäftigen. Auch aktuelle Herausforderungen wie Möglichkeiten der Prävention von religiös motivierter Radikalisierung und der Umgang mit Rückkehrer*innen und ihren Kindern aus den Gebieten des ehemaligen sog. „Islamischen Staates“ werden thematisiert. Ein Handout mit Materialien und weiterführenden Informationen wird verteilt, der Besuch einer Moschee ist geplant.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
25.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
26.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
27.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gartenglück auf dem Balkon - Mini-Garten gestalten für Mensch und Tier (231M26-696)
- "Das Prinzip Verantwortung" - Vom historischen Bewusstsein zu einer Ethik der Zukunft (231M10-045)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (231M13-020)
- Rumänisch Grundstufe 1 (A1) (231M54-901)
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (231M54-101)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (231M41-503)
- Zwischen Tradition und Moderne: Die Indianer*innen Nordamerikas im 21. Jahrhundert (231M10-075)
- Islam in Deutschland (232M13-508)
- Improve your grammar (A2) (231M44-135)
- Französisch Grundstufe 4 (A1) (231M48-041)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M13-511
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 93,00 €
zzgl. 5 € für Kopien und Eintritte
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.