Bereichsicon
Gesellschaft
VeranstaltungenGesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens


Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.

Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.

344 Treffer für Gesellschaft
Kurse pro Seite:

Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 18.08.2025

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte 

Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum

Datum: 13.07.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 11.07.2025

Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" 

Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: KlimaWerkStadt

Datum: 08.08.2025

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 02.07.2025

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 13.08.2025

Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule 

Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 27.08.2025

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 11.07.2025

Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! 

Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 29.08.2025

Blood on the Clocktower 

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 25.06.2025

Blood on the Clocktower 

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 09.07.2025

Blood on the Clocktower 

Blood on the Clocktower ist ein Spiel, bei dem die Bewohner von Ravenwood zwischen Gut und Böse kämpfen. In der Nacht mordet ein Dämon und täuscht in ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 20.08.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 21.06.2025

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt 

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Datum: 16.08.2025

Teilen und Leihen in Bremen – Einstieg für Interessierte 

Auf diesen jeweils identischen Veranstaltungen geben wir Freiraum, dass sich Menschen treffen können, die gerne ressourcenschonender und ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 30.06.2025

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken 

Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit

Datum: 29.08.2025

Begegnungscafé WIR in Blockdiek Gefördert aus Globalmitteln des Beirats Osterholz 

Das Begegnungscafé ist ein Ort, um in Kontakt mit anderen Bewohner*innen zu kommen, Nachbarn kennenzulernen und dabei die deutsche Sprache zu üben. ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Bewohnertreff Blockdiek, Café Blocksberg

Datum: 14.06.2025 bis 13.12.2025

Info beachten Info beachten

Faszination Wildsträucher 

Artenvielfalt in den Garten holen: mit Wildsträuchern ist das sehr einfach. Ihre Vielfalt an Formen, Farben und Standortwünschen ist groß, ihre ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum: 27.06.2025

NABU-Waldgarten-Führung 

Was sind Waldgärten und was macht sie so besonders? Bei einer Führung durch den NABU-Waldgarten lernen Sie dieses mehrschichtige, nachhaltige ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum: 29.03.2025 bis 23.08.2025

Info beachten Info beachten

Der Waller Friedhof - Rundgang 

Eine der größten und schönsten Grünanlagen im Westen ist der Waller Friedhof von 1875. Hier befinden sich die Ruhestätten vieler Persönlichkeiten der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Treff: Waller Friedhof

Datum: 22.06.2025

Info beachten Info beachten

Erzählerisches Funkenschlagen Erzählworkshop zur Vorbereitung auf das Internationale Erzählfestival "Feuerspuren" 

Anfang November findet in Gröpelingen das internationale Erzählfestival Feuerspuren statt. Erzähler:innen mit Feuerspurenerfahrung und interessierte ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Torhaus-Nord, Seminarraum

Datum: 17.03.2025 bis 30.06.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? - Online 

Mojib Latif, Professor für Ozeanographie und Klimawissenschaft an der Universität Kiel, spricht über den menschengemachten Klimawandel. Er wird uns ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 08.10.2025

Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft - Online 

Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie Mitglied der Initiative „Health for Future“, beleuchtet die Auswirkungen der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 04.11.2025

Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten - Online 

Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bündnis Bits & Bäume spricht über die sozial-ökologischen Folgen der Digitalisierung. Er ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 03.12.2025

Klima und Konsum - Online 

Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen? Sie erhalten praxisnahe ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 27.01.2026

Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können 

Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird sehr emotional geführt: Manche setzen sich vehement für den Erhalt des altbekannten, generisch ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 314

Datum: 09.09.2025

Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online 

Kleine Bemerkungen, dumme Sprüche oder winzige Gesten wie ein Augenrollen können massive Auswirkungen haben. Diese sogenannten Mikro-Aggressionen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 09.10.2025

Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online 

Fast alle 4 Minuten erfährt eine Frau in Deutschland Gewalt. Betroffen sind Frauen weltweit unabhängig von der sozialen Schicht, von Herkunft oder ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 16.10.2025

Sicher Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung)) - Online Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR) 

Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 09.10.2025

Deepfake und Desinformation - Online Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation 

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 30.10.2025

ARD-Retro: Zurück in die Zukunft - Was macht die ARD so wertvoll - Online 

ARD-RETRO: Zurück in die Zukunft
Wie ist es denn eigentlich gewesen? Archivöffnung lässt reinsehen und reinhören in die Fakten von damals

Sparen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 06.11.2025

Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Online Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut 

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 20.11.2025

Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion - Online 

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 04.12.2025

Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht - Online 

Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 18.12.2025

Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online 

Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 08.01.2026

Erinnerungskultur - Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt "Stolpersteine NWR" - Online 

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 22.01.2026

Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 15.09.2025

Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 30.09.2025

Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 08.10.2025

Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 16.10.2025

Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 22.10.2025

FriedenspreisträgerIn 2025 des Deutschen Buchhandels Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Geplant ist eine Veranstaltung mit dem / der FriedenspreisträgerIn des Deutschen Buchhandels. Weiter Inormationen folgen.

Weitere Angebote der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 24.10.2025

Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 29.10.2025

Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 03.11.2025

Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 05.11.2025

Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 06.11.2025

Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 11.11.2025

Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 13.11.2025

Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 18.11.2025

Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 24.11.2025