VHS: Demokratische Orte des Lernens
Sie wollen Motivationen ergründen, ohne Partei zu ergreifen? Seit Gründung legen die Volkshochschulen Wert darauf, ein demokratischer Ort bei der Auseinandersetzung mit der Politik, der Gesellschaft und der Umwelt zu sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die das Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert.
Das Programmangebot im Fachbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt. Die Themen sind Soziales, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik. Wir nutzen interessante und anregende Methoden, um diese Themen zu erarbeiten. Die Bremer Volkshochschule hat das Ziel, durch Bildung das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Umweltfragen zu stärken. Globales Lernen halten wir im Hinblick auf eine Migrationsgesellschaft für eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Mischen Sie sich ein! Durch unser Angebot erhalten Sie Zugang zu all diesen Themen und haben aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion teil. Unsere Veranstaltungen und Kurse leben von einem offenen Gedankenaustausch und von engagierten Menschen.
Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 22.11.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.01.2023

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 16.09.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 04.10.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 13.10.2022

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 10.10.2022

Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co.
Wer in der kalten, dunklen Jahreszeit keine Lust auf Gartenarbeit hat, muss auf frisches Grün nicht verzichten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ...Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 16.11.2022

Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co.
Wer in der kalten, dunklen Jahreszeit keine Lust auf Gartenarbeit hat, muss auf frisches Grün nicht verzichten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ...Gebühr: 7,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 11.01.2023

Gebühr: 7,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Treffpunkt: Am Oslebshauser Bahnhof 21 (Eing. Restaurant Fellini)
Datum: 25.09.2022

Fake News und Verschwörungstheorien: Was ist das und warum so viele? (online)
Fake News und Verschwörungstheorien sind nicht erst seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Der Vortrag geht der Frage nach, was Fake News und ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 19.01.2023

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Schlachte, vor Haus Nr. 3
Datum: 08.10.2022

Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt
Wir erkunden Orte in der Bremer Altstadt, die auch eingefleischte Bremen-Expert*innen oft nicht kennen. Oder Orte, die Sie tausendmal gesehen, aber ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 07.10.2022

Was will uns der Künstler damit sagen? Kunst im öffentlichen Raum
Das kennen Sie: Vor sich eine zeitgenössische Plastik und im Kopf Verwirrung. Diesem Zustand kann abgeholfen werden. Zwischen Finanzamt und ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Finanzamt Bremen-Mitte
Datum: 13.11.2022

Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen
Bremen hat mehr Schriftsteller*innen hervorgebracht, als allgemein angenommen wird. Außerdem reisten Jahrhunderte lang Literat*innen nach Bremen. Fast ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 29.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Parkplatz des Südbads
Datum: 20.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Liebfrauenkirche (Westeingang)
Datum: 28.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Ecke Langenstarße/Fangturm
Datum: 05.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Haupteingang der Liebfrauenkirche
Datum: 04.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 09.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 30.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor der Martinikirche
Datum: 16.09.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Neptunbrunnen
Datum: 11.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Balgebrückstraße 20
Datum: 12.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Altenwall 9
Datum: 19.11.2022

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein
Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße
Datum: 26.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Datum: 17.09.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Gegenüber der Kunsthalle
Datum: 25.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 27.09.2022

Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?
Beim Erwerb einer Eigentumswohnung sind mehr Dokumente zu prüfen als beim Kauf eines Hauses. Unterlagen wie Teilungserklärung und Jahresabrechnungen ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 04.10.2022

Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 11.10.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.11.2022

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung
Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 15.11.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 29.11.2022

Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen
Neben der Teilungserklärung ist die Jahresabrechnung im Wohnungseigentum eine entscheidende Unterlage. Gleichzeitig ist sie sehr komplex und mitunter ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.12.2022

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum
Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...Gebühr: 8,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 13.12.2022

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Vortrag
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 21.02.2023

Gebühr: 8,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 30.03.2023

"Gewalt im Lande Gandhis" - Land der Vielfalt, Land der Sorgen
Gezeigt wird der Film "Gewalt im Lande Gandhis". Dieser Film macht auf die immer noch stattfindende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Indien ...Gebühr: 9,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 30.11.2022

Gebühr: 9,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 02.11.2022

Gebühr: 9,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 30.11.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 03.09.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 24.09.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 15.10.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 19.11.2022

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Datum: 14.01.2023

Gebühr: 10,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 12.10.2022

Gebühr: 14,00 €
Kursart: Exkursion
Ort: Bremerhavener Straße/ Ecke Emder Straße
Datum: 18.09.2022

Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung aus dem eigenen Garten
Wie vermehre ich meine Gartenpflanzen? In diesem sowohl theoretischen als auch praktischen Seminar geht es einerseits um die erfolgreiche Vermehrung ...Gebühr: 14,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: Arbeit & Ökologie
Datum: 06.09.2022

Gebühr: 15,00 €
Kursart: Kurs
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 18.10.2022 bis 01.11.2022

Gebühr: 15,00 €
Kursart: Einzelveranstaltung
Ort: forum Kirche
Datum: 12.11.2022
