Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online
Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor Fehlentscheidungen bei Finanzentscheidungen zu schützen. In dieser Woche werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe der anhaltenden Niedrigzinsphase als auch Grundlagen zu den Themen Börse, Wertpapierhandel und ausgewählte Finanzprodukte vorgestellt und ihre Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung diskutiert. Neue Entwicklungen wie Kryptowährungen und Crowdinvesting sind dabei ebenso Thema wie sinnvolle Strategien zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge. Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (5 €).
Zur Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung, Notebook oder PC mit Kopfhörer/Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
17.04.2023
09:00 - 14:15 Uhr
Online
18.04.2023
09:00 - 14:15 Uhr
Online
19.04.2023
09:00 - 14:15 Uhr
Online
20.04.2023
09:00 - 14:15 Uhr
Online
21.04.2023
09:00 - 14:15 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990 Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-114)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online (231M14-500)
- Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online (231M14-510)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-542)
- Schimmel im Kinderzimmer - was tun? So geht gesundes Wohnen - Online (231M26-328)
- English Film Club (B1 - C1) (231M45-903)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (231M10-031)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Bremer Industriegeschichte (231M12-130)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M14-535
Kursart: Online-Bildungszeit
Beginn: Mo., 17.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Online
Gebühr: 105,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.