Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte in Bremen (Teil 2)
Auf Spurensuche nach verschwundenen oder vergessenen Personen, Gebäuden und Orte der Bremer Geschichte. Ein Schwerpunkt dabei sind Frauen der Bremer Geschichte, der Gegenwart und die „Heldinnen des Alltags“, denen ein Denkmal gesetzt wurde oder die es verdient hätten. Wir begeben uns in zentralen Stadtteilen auf Erkundungstour und werden uns dabei auch mit den Bremer Grünanlagen beschäftigen, die in unter Denkmalschutz stehen. Und schließlich untersuchen wir den Osterholzer Friedhof als Gedenkort und „DenkOrt“. Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort privaten Gedenkens, sondern auf ihm bilden sich auch in vielfältiger Weise Spuren der Geschichte und unseres Umgangs mit gesellschaftlicher Vergangenheit ab. Spuren, die erst gesucht, verstanden, eingeordnet und gedeutet werden müssen und die damit Anlass sein können für historische, politische und ethische Fragen an die Vergangenheit und für die Gegenwart
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
04.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
05.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
06.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
07.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Holger Heß-Borski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (231M24-102)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (231M24-201)
- Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern nach Dr. M. Rosenberg (231M99-001)
- Islam in Deutschland (232M13-508)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (232M26-010)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M10-027
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 03.07.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr:
93,00 €
zzgl. Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.