Wasser ernten - nachhaltige Wassernutzung rund um Haus und Garten - Online
Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klarkommt und wir weniger gießen müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden anrichtet? Oft lösen dieselben Maßnahmen beide Probleme und leisten dabei sogar einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Wie das geht, lernen Sie in diesem 6-teiligen Online-Kurs. Thomas Oberländer, Autor des Buches „Wasser ernten“, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten so gestalten können, dass er bei Regen viel Wasser aufnimmt und bei Trockenheit Ihren Pflanzen viel zu bieten hat! Der Kurs startet mit einer Live-Videokonferenz zur Einführung und zum Kennenlernen. Unter Nutzung der Lernplattform Moodle wird im Anschluss ein Großteil der Inhalte online in einer sechswöchigen Selbstlernphase mit Lehrvideos, Übungen, Kursunterlagen im PDF-Format und Forendiskussionen vermittelt. So können Sie in Ihrem eigenen Rhythmus lernen und ggf. auch schon erste Ideen im eigenen Garten umsetzen. Ihre Fragen werden im Verlauf des Kurses online beantwortet. Eine Video-Sitzung zum Abschluss des Kurses bietet Gelegenheit für Anregungen, abschließende Fragen und für ein Resümee.
In Kooperation mit der VHS Dresden
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.03.2023
18:00 - 20:00 Uhr
Online
25.04.2023
18:00 - 20:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Thomas Oberländer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Teufelsmoor im Klimawandel (231M24-203)
- Bretonisch für Einsteiger*innen (A1) - Sprache und Kultur (231M41-603)
- Furoshiki - Taschen in japanischer Knotentechnik Nachhaltige Taschen - variable Begleiter auf all deinen Wegen (231M78-420)
- Europas Weißweine (231O82-022)
- Instagram für Einsteiger*innen (231M66-414)
- Selbstbehauptung und -verteidigung für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren (231O83-311)
- Die gestresste Gesellschaft (231M10-046)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (231M26-325)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-400
Kursart: Online-Kurs
Beginn: Di., 14.03.2023, 18:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Online
Gebühr: 20,00 € , Ermäßigte Gebühr: 20,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.