Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs
Vor 90 Jahren sollte das ehemalige Kontorhaus des Nordwolle-Konzerns, mit seinem mächtigen Gebäudekomplex, auffallen und für Bremen neue Maßstäbe setzen. Die Führung zeigt, dass nicht nur in der repräsentativen, die Umgebung dominierenden Architektur, sondern auch in der raffinierten Fassadengestaltung, der lokale und internationale Geltungsanspruch der Erbauer zum Ausdruck kommen sollte.
Besprochen werden auch der Konkurs der Nordwolle, sowie der Übergang des Gebäudes in die Reichsverwaltung und die damit später verbundene Vermögensenteignung der Verfolgten. Vorgesehen ist auch der Besuch der Innenräume im heutigen Dienstsitz des Senators für Finanzen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
03.09.2022
10:00 - 12:15 Uhr
Rudolf-Hilferdinger-Platz 1, Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen - Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (222M10-443)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (222M12-033)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (222M12-100)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (222M12-108)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
- Russisch Mittelstufe 3 (A2) (222M55-631)
- Zusatzstoffe – weniger ist mehr. Was versteckt sich in unseren Lebensmitteln? (222M81-901)
- Sportbootführerschein See (222M84-003)
- So lösen Sie souverän schwierige Gespräche mit Nachbarn (222M99-950)
- Plastikfrei im Haushalt (222O26-120)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M12-014
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 03.09.2022, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Gebühr: 10,00 €
Ermäßigte Gebühr: 7,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.
Rudolf-Hilferdinger-Platz 1
28195 Bremen