"Headquarter" Haus des Reichs
Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile Infrastruktur der Enklave Bremen wieder aufgebaut. Die Obergeschosse wurden Mannschaftsunterkünfte, die Tiefgarage Kantine. CARE-Pakete, Coca-Cola, Rassentrennung im Alltag, Graffiti und Kaugummireste - eine erste Spurensuche mit Fotos, Dokumenten und Spuren vor Ort.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.04.2025
16:00 - 18:15 Uhr
Rudolf-Hilferding-Platz 1, Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Dozent(en)

Gundula Rentrop
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte (251M12-010)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (251M12-023)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (251M12-024)
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (251M14-087)
- Überlebenskünstler Baum - Menke Park (251M24-137)
- Radio Bremen Medientour (251M71-910)
- Literarischer Salon (251M73-300)
- Gröpelingen - vom Dorf zum Industrievorort Historischer Weg Teil 1 (251W12-068)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M12-026
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 25.04.2025, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Gebühr: 10,00 €
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen