Gelassenheit im Alltag mit Qigong
Ohne Gelassenheit in schwierigen Situationen entsteht und verstärkt sich gesundheitsschädlicher Stress. Die Bildungszeit stellt die Frage, warum Menschen in unserer Kultur Gelassenheit so schwer fällt. Es werden traditionelle chinesische Gesundheitsverfahren vorgestellt und in praktischen Übungen aus dem Qigong gezeigt, wie innere Balance und Ruhe gestärkt werden können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
09.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
10.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
11.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
12.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
Dozent(en)

Gise Schöller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (232O85-295)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (232M83-150)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (231M86-002)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (231M85-824)
- Einführung in die Neue Rückenschule (231O83-147)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (231M85-864)
- Spanisch für den Urlaub (A1) (231M57-017)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (231M44-157)
- Spanisch Grundstufe 2 (A1) (231M57-023)
- Spanisch Grundstufe 4 (A1) (231M57-041)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231O85-295
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 08.05.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
Gebühr: 129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.