Bremen im Mittelalter
Immer, wenn in Bremens Altstadt gegraben wird, stoßen die Archäologen auf neue Spuren des mittelalterlichen Bremens (nicht unbedingt zu Freude der Bauträger!). Aber wie sah es im mittelalterlichen Bremen aus? Was wissen wir über Recht und Ordnung und den Alltag der Bremer? Warum wurde Bremen Hansestadt? Die Bildungszeit beschäftigt sich mit neuesten Ausgrabungen in Bremen aus der Zeit der Chauken und Sachsen und des Mittelalters. Mit historischem Stadtrundgang.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
16.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
17.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
18.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
19.03.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen im Mittelalter (211M12-105)
- Außergewöhnliche Frauen in Bremen - mehr als Kinder, Küche, Kirche (211M12-120)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (212M12-107)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (211M12-165)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (211M12-101)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (211M26-100)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (212M10-065)
- Das Geschäft mit dem Sport Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (211M10-201)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211M12-104
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.03.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Focke - Museum, Mus.-päd. Arbeitsraum
Gebühr: 96,00 € zzgl. weitere Eintritte und Kopien ca. 8 €
(66,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.