Zusatzstoffe – weniger ist mehr. Was versteckt sich in unseren Lebensmitteln?
Wörter die keiner aussprechen kann und kryptische E-Nummern – Zutatenlisten enthalten Einiges, was keiner zuhause beim Kochen verwendet. Doch wozu sind die Zusatzstoffe da, sind sie notwendig und wie sind sie zu erkennen? Wir sprechen Klartext – so (un)gesund sind Zusatzstoffe, diese Lücken bietet das Gesetz den Herstellern und so tricksen diese auf Verpackungen mit „Clean Labeling“.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.10.2022
16:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (221M24-138)
- Überall, unbemerkt und unterschätzt: Wie unser Verhalten als Verbraucher*in gesteuert wird Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (222M10-137)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - (online) (222M14-500)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Nachhaltigkeit – in der Küche und auf dem Teller: Umweltbewusst einkaufen, kochen und essen (222M81-902)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M81-901
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 06.10.2022, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 0,00 €