TIERE ESSEN, aber richtig - nose to tail anhand eines Huhns
Gibt es noch die Möglichkeit, mit gutem Gewissen Tiere zu essen? Wir von der Slow Food Chef Alliance meinen: ja, wenn wir wissen, wie sie aufgewachsen sind. Unter Zuhilfenahme alter Techniken lernen wir am Beispiel eines Huhnes, alles vom Tier zu verwenden. Wie koche ich ohne industrielle Hilfsmittel eine Brühe, was ist alles dran am Huhn und wie viele Gänge kann ich daraus machen? Ein Workshop von der Zerlegung über Menüplanung, Garungsarten, Fonds, Saucen und Frikassée. In Kooperation mit Slow Food Chef Alliance Deutschland
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.05.2021
17:00 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 107
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Abenteuer Dom (211M12-047)
- Patientenverfügung (211M14-010)
- Kompost selber machen: In der Küche, auf dem Balkon und im Garten (211M26-708)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (211M73-110)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (211M76-640)
- Speckstein und Alabaster für Einsteiger*innen (211M76-876)
- WORLD OF DIPPING Saucen, Tunken, Senf und Dips (211M82-307)
- VEGGIES & SPICES – Regionale Gemüse auf Weltreise (211M82-451)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (211M83-463)
- Drechseln - eine runde Sache (211S79-805)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M82-601
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 04.05.2021, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 44,00 €
(15,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.