In Demokratie einmischen - (wie) geht das?
Demokratie lebt von Beteiligung, Einmischen, Mitgestalten. Wer etwas ändern oder erhalten möchte im Stadtteil, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft sollte wissen, was möglich ist. Mit der Agenda 2030 hat die UN 17 globale Nachhaltigkeitsziele insbesondere für Frieden und Gerechtigkeit, Klimaschutz, Gesundheit und gegen Armut verabschiedet. Hier erfahren Sie, wie und wo sie aktiv werden und sich beteiligen können, Probleme aufzuzeigen und zu ändern. Wie funktioniert gesellschaftliche Meinungsbildung, wie ist Einflussnahme möglich? Vermittelt werden Kenntnisse und Werkzeuge, um sich an der Interessenvertretung und politischen Aktivitäten zu beteiligen und sich in Demokratie einzumischen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
21.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch leichte Konversation (A2) (222S57-805)
- Spanisch mittlere Konversation - über Kurzfilme sprechen (B1) (222S57-815)
- Spanisch mittlere Konversation (B1) (222M57-075)
- Grundlagen des Zeichnens (222S76-220)
- Räumliches Zeichnen (222S76-236)
- Erst die Arbeit und dann ... Impulscoaching für den Übergang in den 4. Lebensabschnitt (222M60-101)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (231M60-340)
- Wie funktioniert Politik in Bremen? (222M10-030)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (222M10-415)
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (222M10-405)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-031
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.02.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 93,00 €
Ermäßigte Gebühr: 62,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.