Geschlechter-Gleichstellung tut allen gut
Die Gleichstellung der Geschlechter bringt für alle Vorteile – in allen Lebensbereichen. Gleichzeitig besteht auch 2022 weltweit noch Voreingenommenheit gegenüber Frauen, z.B. in Entscheidungspositionen. Warum erhalten sich diese Vorhalte und wie lassen sich die Hürden hin zur Geschlechtergerechtigkeit überwinden? Wir werden eigene Stereotypen und Rollenbilder reflektieren, Veränderungsmöglichkeiten erarbeiten und diese gemeinsam üben. Es geht darum, die mit der Benachteiligung verbundenen Herausforderungen zu erkennen und zu diskutieren um darüber ins Handeln in Beruf und Alltag zu kommen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
01.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
02.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
03.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Begriffe Held*in, Täter*in, Opfer und deren Kontroversität in der öffentlichen Debatte in Deutschland – Braucht die Demokratie Held*innenerzählungen? - (online) (222M10-032)
- Täter*innen im Nationalsozialismus. Zum Wandel von Begriff und Forschung.- (online) (222M10-033)
- Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit! Eröffnungsveranstaltung zur UNICEF-Ausstellung „KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT.“ (222M10-011)
- Erzähltheater für Kinder Ein Seminar für Erzieher*innen, Pädagog*innen, Lehrende und alle, die in Ihrem Arbeitsumfeld mit Kindern zu tun haben (222M63-200)
- Von Held*innen zu Opfern? Erinnerungskulturen zu den beiden Weltkriegen in Europa im Vergleich - (online) (222M10-034)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (222M15-400)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (222M86-002)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
- Einführung in die Astronomie - (online) (222M27-700)
- Einblicke in Bremische Frauengeschichten (222M12-181)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-002
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 01.11.2022, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 54,00 €
Ermäßigte Gebühr: 37,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.