Das Kulturgut "Brettspiele" und ihre Bedeutung für Gesellschaft, Alltag und Arbeitswelt
Brettspiele sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – sie sind ein wertvolles Werkzeug, um soziale Kompetenzen zu trainieren, Wissen zu vermitteln und soziale Teilhabe zu stärken. So unterschiedlich wie moderne Brettspiele sind, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten zur Förderung von Kompetenzen. Kommunikation, Kooperation, Kreativität, strategisches Denken, Verhandlungsgeschick, Merkfähigkeit und Konzentration sind nur wenige der vielen Kompetenzen, die sich trainieren lassen.
In dieser Bildungszeit werden Inhalte theoretisch und im reflektierten Spielen erarbeitet.
Zielgruppe:
Diese Bildungszeit richtet sich an alle, die neugierig sind, die Welt der Brettspiele kennenzulernen und sich über die Bedeutung und den Nutzen von Brettspielen im Alltag und in der Arbeitswelt austauschen wollen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
23.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
24.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
25.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
26.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Henning Lueken
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 252M15-011
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 22.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 110,00 €