Der ökologisch gestaltete Garten
Im ökologischen Garten kommen der Förderung heimischer Pflanzen sowie der Insekten- und Tierwelt eine große Bedeutung zu. Durch Gartenelemente wie Naturmauern, Benjeshecken, Sand- und Lehmstandorte, Wasserstellen, blühende Pflanzen können wir unsere Gärten in Naturoasen verwandeln und einen wichtigen Umweltbeitrag leisten. Vorgestellt wird, wie diese Elemente mit einfachen Mitteln selbst angelegt werden können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (211M26-625)
- Gartenführung (211M26-635)
- Gärtner*innen werden aktiv: Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co - einfache Maßnahmen zur Förderung von Nützlingen im Garten (211M26-680)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
- Nähen leicht gemacht (211O78-430)
- Aquarellmalen nach Fotos Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211W76-438)
- Die Welt der Insekten (212M26-640)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M26-654
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 17.12.2020, 18:30 Uhr
Termine: 0
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.