Alaska – Ein Winterabenteuer (Fotovortrag)
Alaska – der Inbegriff von Freiheit und Wildnis, von Weite und Aussteigerleben. Im Winter, wenn das Land für Monate von einem Mantel aus Schnee und Eis überzogen wird und die Nordlichter am Himmel tanzen, entfaltet es eine ganz besondere Anziehungskraft und Mystik. Ich möchte Sie mitnehmen auf eine fotografische Winterreise durch Teile Süd- und Zentralalaskas und zeigen, warum es sich unbedingt lohnt, eine Reise im vermeintlich harschen Winter in dieses faszinierende Land zu „wagen“! Anhand von Bildern meiner Reise im Januar/Februar 2019 nehme ich Sie mit auf einen Roadtrip bei bis zu -40 Grad, zu Ottern und Elchen, auf Gletscher, ins Kajak und in faszinierende Städte wie Anchorage, Seward, Fairbanks und Talkeetna. Dabei möchte ich Tipps für die Planung und Durchführung einer Reise im Winter, ebenso wie allerhand interessante kulturelle und (natur-)historische Informationen sowie Anekdoten vermitteln. Doch Alaska ist auch ein Land im Spannungsfeld zwischen Naturwundern und Umweltverschmutzung sowie Klimawandel, zwischen Fortschritt und Aushandlung mit der indigenen Bevölkerung. Auch diese Themen werden in den Vortrag einfließen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.02.2023
19:00 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M11-010
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 23.02.2023, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.