Asiatische Tuschmalerei - Wasserwelten
Die asiatische Tuschmalerei belebt und beruhigt den Geist gleichermaßen, ist spirituell und traditionsreich. Motive von Flussufern oder Teichen sind in der asiatischen Tuschmalerei ein beliebtes Thema. In diese Szenen malt man Wassertiere, wie kleine Fische, Frösche, Krabben oder Eisvögel, sowie Wasserpflanzen, zum Beispiel: Seerosen, Lotus, Schilfgras und Pfeilkraut.
Diese Kombinationen machen Bilder lebhaft, kraftvoll und rhythmisch.
Im Seminar können Sie die oben genannte Motive Schritt für Schritt durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Asiatische Schwarze Tuschestange und Reibestein, Pinsel, Lappen, Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, zwei kleine Gläser (z.B. Pestoglas), Farbe (asiatische - oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und einen weißen Teller. Material kann auch im Kurs erworben/ ausgeliehen werden. Materialkosten: ca. 15 Euro.
Videos der Künstlerin zur Asiatischen Tuschmalerei finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.06.2021
10:00 - 15:45 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
27.06.2021
10:00 - 15:45 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Asiatische Tuschmalerei - Blüten (211M76-670)
- Online-Kurs: Asiatische Tuschmalerei - Bambus (211M76-671)
- Asiatische Tuschmalerei - Menschen in der Natur (211M76-672)
- Kaltnadelradierung (211M76-701)
- Chinesische Kalligrafie - die Kunst des schönen Schreibens (211M78-106)
- Kunsthandwerkliches Buchbinden - Marmorieren, Mappe und Broschur (211M78-222)
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211W76-224)
- Den eigenen Ausdruck finden Zeichnen für Fortgeschrittene (211M76-210)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (211M76-400)
- Zeichnen lernen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211N76-214)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M76-674
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 26.06.2021, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 49,00 €
(33,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.