Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher
Städte, Länder, Kontinente sind immer schneller erreichbar, alles scheint bekannt. Vor ein paar Jahrhunderten war die Welt(karte) noch voller Rätsel. Menschen brachen auf ins Ungewisse, sie wollten entdecken, erobern, erforschen. Wir folgen den verschiedenen Entdeckertypen und reisen mit ihnen auf ihren Expeditionen: Den Eroberern auf der gierigen Suche nach Macht und Reichtum und den zerstörerischen Folgen ihrer Entdeckungen sowie den Forschern mit ihrem wissenschaftlichen Anspruch und der Faszination gegenüber dem Fremden. Dabei wird auch geschaut, wie die Entdecker der Vergangenheit unser heutiges Bild von der Welt und den Menschen noch immer beeinflussen. Geplant ist eine Exkursion ins Internationale Maritime Museum Hamburg.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
10.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
12.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
13.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Holger Heß-Borski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Die Poesie der vier Elemente Kreatives Schreiben als Körper- und Naturerfahrung (231M73-601)
- U-Boot-Bunker Valentin (232M10-020)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (231M26-916)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (232M26-050)
- Geheimdienste in Deutschland (231M10-037)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (232M26-100)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-230
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 09.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr:
97,00 €
zzgl. Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.