Waldbaden - Führung
Die Idee des Waldbadens kommt aus Japan und basiert auf der Tatsache, dass Menschen sich entspannen, wenn sie sich in der Natur aufhalten. Nachweislich sinkt der Blutdruck, Stresshormone werden abgebaut und es stellen sich Ruhe und Ausgeglichenheit ein, wenn wir uns auf die Natur um uns herum sinnlich einlassen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang wollen wir das erleben: wir werden mit allen Sinnen in die Natur eintauchen, um wieder gestärkt in unseren Alltag zurückzukehren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.05.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Dozent(en)

Monica Zöpfgen
Ich komme aus Tuttlingen in der Schwäbischen Alb. Ich habe an der Bremer Uni Sozialpädagogik studiert und währenddessen in einer kleinen Biolandgärtnerei gejobbt. Nach dem Studium dachte ich, dass Sozialarbeit und ökologischer Gartenbau eine gute Kombination sind, und habe noch eine Gärtner*innenlehre auf einem Demeterhof absolviert. Seit vielen Jahren arbeite ich als Anleiterin für Langzeitarbeitslose im Gartenbau auf dem ökologischen Lehrgelände von Arbeit und Ökologie in Huchting. Dort bin ich auch Seminarleiterin in der Umweltbildung, vor allem zu den Themen Gemüseanbau, Kräuter und Nutzpflanzen. Weitere Schwerpunkte sind das Bauen mit Weide und der Schutz von Insekten. Ich möchte mit meinen Kursen alle erreichen, die sich für den Anbau, die Verarbeitung und, im Fall der Kräuter, für die Wirkung von Pflanzen interessieren. Ich möchte in meinen Seminaren Verbindung und Verbundenheit mit Natur und Pflanzen stärken. Die Teilnehmenden können sich auf interessante, anregende und naturverbundene Seminare freuen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tag der politischen Bildung in Bremen (251M10-003)
- Flussseeschwalben am Blauen Werder Fahrradexkursion (251M24-047)
- Totholz im Naturgarten (251M26-660)
- Literarischer Salon (251M73-300)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
- Ukulele-Tagesworkshop für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen und leicht Fortgeschrittene (251M75-414)
- Djembé Trommeln (251M75-560)
- Yin-Yoga (251M85-415)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (251M86-040)
- Spanisch Konversation auf Niveau A2 (251S57-802)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M24-041
Kursart: Exkursion
Beginn: Do., 08.05.2025, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 0,00 €