Russische Lyrik im Spiegel der Zeit - Frühes 20. Jahrhundert - Teil 2
Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse der russischen Sprache.
Teil 2 ist Alexander Blok und Wladimir Majakowskij gewidmet. Eingeleitet wird der Abend durch musikalische Untermalung der Lyrik Sergej Jessenins.
Alexander Blok, Intellektueller adliger Herkunft und Förderer von Sergej Jessenin, war bereits einer der berühmtesten Dichter Russlands, als die Revolution sich ankündigte. Sein Poem "Die Zwölf" stellt einen Wendepunkt in seinem Schaffen dar, in dem er erstmals volkstümliche Elemente in seiner Lyrik verwendet.
Wladimir Majakowskij war sehr früh ein entschiedener Befürworter des Sturzes des Zarenregimes und ein glühender Verfechter der sozialistischen Republik. Bis heute ist er berühmt für seinen prägnanten, expressionistischen Stil, der von der breiten Bevölkerung verstanden wird.
Freuen Sie sich auf musikalische Beiträge mit Gitarre und Gesang sowie Bajan.
Gastredner: Rolf Becker, Jens Derner, Wolfgang Krieger und Jan-Hendrik von Stemm.
In Kooperation mit dem Verein Deutsch-Russische-Friedenstage e. V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.05.2022
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (221M24-122)
- Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge (221M24-124)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (221M24-201)
- Italienisch Grundstufe 1 (A1) (221M50-013)
- Grundlagen des Zeichnens Wahrnehmungsschulung und neue Impulse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (221W76-224)
- Portrait zeichnen für Anfänger*innen (221W76-274)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen (222M24-143)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M55-083
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 24.05.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 0,00 €