Bereichsicon
Fremdsprachen
VeranstaltungenFremdsprachen

In der Welt zu Hause

Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.

 

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.

 

Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.

Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!

Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Sprachberatung.

Telefon 0421 361-18401 montags – mittwochs 9 -15 Uhr, donnerstags 9 -18 Uhr, freitags 9 -12 Uhr.

 

Beratung für Deutschkurse finden Sie hier

Kursdetails

Urban Sketching: Zeichnen und Skizzieren in urigen Kneipen in Bremens Altstadt

Sie würden gern locker skizzieren können und eine Alltagsszene mit wenigen Strichen einfangen? Und Sie glauben Ihr Talent reiche dafür nicht aus? Viel wichtiger als Talent sind Freude, Ausdauer und wirkliches Interesse. Wenn man etwas gerne tut, tut man es oft, und wenn man es oft tut, wird man gut. Probieren Sie es aus! Skizzieren kann man lernen - wie Lesen und Schreiben. Tanja Ulitzka vermittelt an vier Abenden wie durch geschickte Komposition und Konzentration auf das Wesentliche lebendige Skizzen entstehen. In praktischen Übungen werden Perspektive, Köpfe, Menschen, Proportionen und Kolorierung geübt - und das in inspirierendem Ambiente in Bremens schöner Altstadt. Der Kurs verspricht einen kreativen Abend in einer urigen Kneipe. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen, die schon immer mal skizzieren wollten oder alte Skizzenkenntnisse auffrischen möchten.

Bitte mitbringen: Skizzenbuch DIN A4 oder DIN A5, Blei- und Farbstifte sowie wasservermalbare Buntstifte, Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, Fineliner, Aquarellfarben und Pinsel.

Der erste Kurstermin startet am Roland, die weiteren Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.04.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Helsingborger, wird noch bekannt gegeben

Datum

28.04.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Helsingborger, wird noch bekannt gegeben

Datum

05.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Helsingborger, wird noch bekannt gegeben

Datum

12.05.2023

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Helsingborger, wird noch bekannt gegeben



Dozent(en)

leider kein Bild von Tanja Ulitzka

Tanja Ulitzka

Dozent*in
leider kein Bild von  noch nicht bekannt

noch nicht bekannt

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 231M76-248

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Fr., 21.04.2023, 19:00 Uhr

Termine: 4

Kursort: wird noch bekannt gegeben

Gebühr: 57,00 €
zzgl. Kosten für Getränke und Snacks vor Ort


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.