In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Langbogenbau
Das traditionelle intuitive Bogenschießen ist eine jahrtausendealte Praxis, die sich heute wieder großer Beliebtheit erfreut. Aus einem unförmigen Stück Holz einen filigranen Bogen entstehen zu lassen, ist immer wieder faszinierend. An diesem Wochenende bauen Sie aus Rohlingen einen robusten Bogen, eine Sehne und drei Pfeile. Das Material lässt sich leicht bearbeiten und bietet gerade Anfänger*innen eine gute Möglichkeit für den Einstieg in den Bogenbau. Am Sonntagnachmittag bekommen Sie eine Einweisung in das traditionelle Bogenschießen und können Ihren fertigen Bogen ausprobieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.05.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
04.05.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Horst Ukena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251S79-251
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 03.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 108,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 49 € (bar vor Ort)