In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein. Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Sprachberatung.
Telefon 0421 361-18401 von Montag bis Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier.
Landschaftsmalerei mit Aquarell-Technik für Fortgeschrittene
Aquarellmalerei ist eine schnelle skizzenhafte Malerei für unterwegs und draußen. Da wir für draußen einen drinnen-Ersatz brauchen, nehmen wir Fotos von Landschaften als Vorlage. Diese sollten frei interpretiert werden. Die Aquatechnik erfordert konzentriertes Üben wie bei jedem Instrument. Der Weg über das Sehen bis in die Hand, die den Pinsel führt, muss trainiert werden. Das erfordert Konzentration und jede Menge technisches Können. Wenn das Handwerk erst mal da ist, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten der Interpretation dessen was wir in der Realität vorfinden. Wir haben dann eine Technik, die über Eigendynamik und Zufall unsere Wahrnehmung erweitern kann. Landschaftsmalerei wird so auch zur Seh-Schule.
Bitte mitbringen: dickes Aquarellpapier, (ab 250 g wenig saugfähig), dünne bis breite weiche Aqua-Pinsel, Aquarellfarben (mind. die Grundfarben). Informationen zum Künstler unter www.jimmidpaesler.de.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
30.09.2020
19:15 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
07.10.2020
19:15 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
28.10.2020
19:15 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
04.11.2020
19:15 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
11.11.2020
19:15 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 202M76-410
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 30.09.2020, 19:15 Uhr
Termine: 9
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 89,00 €
(59,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.