In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Dozentin ist gehörlos.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.02.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.02.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
27.02.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
13.03.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.03.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Doris Geist
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Blood on the Clocktower (251M15-439)
- Blood on the Clocktower (251M15-440)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-724)
- Ein Tag für unsere Augen (251N84-126)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252O83-146)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Excel II Professionelle Tabellenkalkulation (251M67-406)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (252M61-010)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M43-541
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 13.02.2025, 18:15 Uhr
Termine: 12
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 85,00 € zzgl. Materialkosten: 9 € (bar vor Ort)