In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Coole Stadtfotos - Wie gelingen Fotos bei der nächsten Städtereise?
Ob unterwegs oder in der eigenen Stadt – coole Fotos benötigen neben Kreativität und Können ein systematisches Vorgehen. Nach einer Einführung und der Vermittlung von Grundlagen für ein Stadtportrait fotografieren wir Architektur, das tägliche Leben und die Menschen, die dort leben. Wir fotografieren in der Blauen Stunde, mit Langzeitbelichtung, mit der Kamera, auch bei schlechtem Wetter. Am letzten Tag besprechen wir die Ergebnisse.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
13.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
14.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
15.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
16.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Dozent(en)

Gabriele Witter
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M71-110
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)