In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein.
Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Beratung .
vhs im Bamberger, Faulenstraße 69 in 28195 Bremen in Raum 424, Telefon 0421 361-18401
Montag – Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier
Eigentlich singe ich gerne, aber...
... keine Zeit/... kann nicht singen/... singe nur wenn mich keiner hört.../... durfte in der Schule nie mitsingen... Jede*r kann singen. Atem-, Körper- und Stimmübungen wecken die Stimme und helfen, alte Blockaden loszuwerden. Mit Freude nähern wir uns altbekannten und neuen Kanons und Liedern, eine bunte Mischung aus aller Welt steht auf dem Programm. Genießen Sie das Singen in der Gruppe! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.04.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
05.05.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
12.05.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
19.05.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
26.05.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-130)
- Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-134)
- Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-136)
- Der jiddische Witz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-138)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (251M10-415)
- Bremer Industriegeschichte (251M12-130)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Blood on the Clocktower (251M15-439)
- Blood on the Clocktower (251M15-440)
- Überlebenskünstler Baum - Menke Park (251M24-137)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M75-300
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 28.04.2025, 16:45 Uhr
Termine: 9
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 65,00 € zzgl. Kopierkosten ca. 1,50 € (bar vor Ort)