In der Welt zu Hause
Lasst uns miteinander reden - denn wer sich austauschen kann, ist und bleibt mittendrin. Die zunehmende Internationalisierung und eine verstärkende Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten die Beseitigung von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Als Bildungseinrichtung fördern wir das Zusammenwachsen Europas. Dazu unterstützen wir alle Menschen aus aller Welt, das sprachpolitische Ziel des Europarates "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie oder beruflichen Karriere geworden. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein. Die Niveauangabe definiert das Ziel einer Veranstaltungsreihe. So haben Grundstufen das Ziel "A1", Mittelstufen "A2", Aufbaustufen "B1" etc. Um ein Stufenziel zu erreichen, benötigen Teilnehmende üblicherweise mehrere Semester.
Ihr Sprachschatz ist bei uns in besten Händen!
Um sich gezielt in das passende Kursniveau einstufen zu können und weitere Informationen rund um unser Fremdsprachenprogramm zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unsere Fremdsprachen-Sprachberatung.
Telefon 0421 361-18401 von Montag bis Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Beratung für Deutschkurse finden Sie hier.
Advanced English Conversation - Talking about movies (B2/ C1)
Even though you may speak English well, you need constant practice in order to retain your fluency and update your structures and vocabulary. This course is designed to help you achieve these aims by means of varied, interesting and enjoyable speaking and listening watching opportunities within a small group. You should prepare yourself for a week of extensive exposure to English – 4 daily comprehensive homework exercises and watching/ discussing movies.
You will need an e-mail address for this class, which will be used by the teacher. Additional material has to be downloaded from the teachers website.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
13.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
14.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
15.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
16.07.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 307
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211W76-224)
- Horizont & Fluchtpunkte (211M76-233)
- Den eigenen Ausdruck finden Zeichnen für Fortgeschrittene (211M76-210)
- Asiatische Tuschmalerei - Menschen in der Natur (211M76-672)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (211M76-400)
- Zeichnen lernen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211N76-214)
- Zeichnung: Hand und Fuß (211M76-226)
- Asiatische Tuschmalerei - Wasserwelten (211M76-674)
- Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau (211M71-023)
- Acryl- und Ölmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (211S76-462)
Status: Info beachten
Kursnr.: 211M44-187
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 12.07.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 123,00 €
(82,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.