Fremdsprachen – beraten lassen oder direkt anmelden?
Sie wollen direkt im passenden Sprachkurs einsteigen und haben Fragen zum Programm oder zur richtigen Niveaustufe?
Dann kommen Sie gerne zu unserer Fremdsprachen-Beratung – wir helfen Ihnen weiter!
-
Faulenstraße 69
28195 Bremen - Raum 424 - 0421 361-18401
Öffnungszeiten:
Vom 14.08. bis 18.09.2025
Montag bis Mittwoch: 09:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 bis 17:30 Uhr
Vom 22.09. bis 30.10.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Vom 03.11. bis 15.12.2025
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr
Während der Bremer Schulferien ist die Beratung geschlossen.
Zur einfachen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse nutzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier:

Die Niveauangabe beschreibt das angestrebte Sprachziel einer Kursreihe. So entspricht z. B. die Grundstufe dem Zielniveau A1, die Mittelstufe A2 und die Aufbaustufe B1. In der Regel benötigen Teilnehmende mehrere Semester, um ein solches Zielniveau zu erreichen.

12 Bilder in 3 Tagen
Malerisch und zeichnerisch wird auf kleinen Formaten gearbeitet. Es wird spontan und spielerisch an mehreren Bildern gleichzeitig gemalt. Während die Zufallstechniken noch trocknen, werden auf den anderen Bildern schon wieder Muster, Zahlen, Porträts und Alltagsgegenstände gezeichnet, gemalt und übermalt. Dabei wechselt auch das Material. Tusche und Feder, Stifte, Aquarell, Acryl und Collage werden miteinander kombiniert und überlagern sich. Wir lernen verschiedene Techniken kennen, die zu spannenden bildnerischen Prozessen führen. Bitte bringen Sie folgendes Material mit: verschiedene Pinsel, Rundpinsel mit guter Spitze, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Lappen, kleine Schere, Kugelschreiber, Arbeitskleidung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.09.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
27.09.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
28.09.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Poetische Augen:Blicke Erlebtes und Erträumtes in eigenen Texten festhalten (252M73-600)
- Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild (252M76-522)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (252M76-525)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Malerei trifft Lyrik (252M76-532)
- Das Geheimnis der Farben (252M76-540)
- Vom Motiv zum Bild Wie entwickle ich meine Bildidee? (252M76-620)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-640)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (252M76-641)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 252M76-645
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 26.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 88,00 € zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)