U-Boot-Bunker Valentin
Der U-Boot-Bunker Valentin steht als monströse Bau-Ruine aus dem zweiten Weltkrieg in Bremen-Farge. Im Seminar wollen wir diesen größten Bunker des Nationalsozialismus als Erinnerungsort an den Krieg und an die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft in Bremen nutzen. Bild- und Filmquellen sowie Zeitzeugenaussagen werden uns zeigen, unter welchen Bedingungen tausende von Zwangsarbeitern den Bunker errichten mussten und welche Ziele die Kriegsmarine hatte.
In Kooperation mit dem „Denkort Bunker Valentin“ und dem Verein "Geschichtslehrpfad.de".
Das Seminar findet Di - Do am Bunker Valentin und auf dem Gelände der benachbarten ehemaligen Zwangsarbeiterlager statt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
14.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
15.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
16.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
17.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Walter Gröh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen (232M76-501)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (232M83-118)
- Litauen, Lettland, Estland: Riga und die baltischen Staaten früher und heute (231M11-044)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (232M83-119)
- Druck abbauen, entschleunigen, neue Kraft sammeln - Balance mit Eutonie (232O83-165)
- Gesund und Fit durch die Arbeitswoche (232O83-150)
- Geheimdienste in Deutschland (231M10-037)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (231M81-100)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag - können und müssen wir uns schützen? (232M10-018)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-021
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.